Die Wolfurt Walkers starteten am vergangenen Wochenende mit einer klaren Niederlage 3:12-Niederlage in die neue Saison in der Nationalliga B.

 

Aufgrund der Heimspielsperre zu Beginn der Saison mussten die Wolfurt Walkers ihr erstes Saisonspiel, welches eigentlich in Wolfurt stattgefunden hätte, auswärts bei den Novaggio Twins durchführen.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase sorgten die Twins durch drei Treffer bereits im ersten Drittel für eine klare Führung. Die Walkers gaben jedoch nicht auf und kamen im zweiten Abschnitt zweimal zum Anschlusstreffer durch Kevin Kees. Novaggio hatte aber immer eine schnelle Antwort parat und so ging es mit einem 2:5 in die zweite Pause.

Im letzten Drittel zeigten die Wolfurter eine durchwegs enttäuschende Leistung, kassierten allein in diesem Abschnitt sieben Gegentreffer und gingen mit dem 3:12 am Ende als klarer und verdienter Verlierer vom Platz.

Einziger positiver Aspekt des Spiels ist, dass Kevin Kees gleich mit einem Hattrick in die neue Saison starten konnte. Nächste Woche geht es auswärts bei den Courroux Wolfies weiter.

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers starten am kommenden Sonntag, 14 Uhr, mit dem eigentlichen Heimspiel gegen die Novaggio Twins, das jedoch in Novaggio stattfindet.

Nach der langen Pause über die Wintermonate, die durch den Verzicht auf die Austragung des „March“-Turniers noch verlängert wurde, startet für die Wolfurt Walkers am Sonntag, 14 Uhr, die bereits vierte Saison in der Schweizer Nationalliga B. Das eigentliche Heimspiel gegen die Novaggio Twins darf aufgrund einer Sperre, welche die Walkers nach dem Spiel gegen La Baroche vergangene Saison bekamen, nicht in Wolfurt ausgetragen werden.

Da es die einfachste Lösung war, entschieden sich die Wolfurter, das Spiel gegen Novaggio auch in Novaggio auszutragen. Dennoch werden die Walkers alles dafür tun, möglichst mit einem vollen Erfolg perfekt in die neue Saison zu starten.

 

Inlinehockeyclub Wolfurt Walkers

Schweizer Nationalliga B

1. Runde: Wolfurt Walkers – Novaggio Twins

Sonntag, 19. März, 14 Uhr

in Novaggio

 

 

Liveticker:

http://inline-hockey.ch/game-play-de/116

Veröffentlicht unter News.

WalkersHSCDie Wolfurt Walkers kooperieren im Nachwuchsbereich seit dem 1. März 2017 mit dem Hohenemser Schlittschuh Club.

Über die Wintermonate wurden auf Initiative von Walkers-Nachwuchscoaches Arno Ulmer intensive Gespräche geführt. Schnell war klar dass es bei einer Kooperation dieser beiden Vereine im Nachwuchs zu einer Win – Win – Win Situation kommt.

Zum einen profitieren die beiden Vereine, da sie ganzjährig ihrem Nachwuchs ein Spielprogramm bieten können. Zum anderen profitieren die Kinder, da sie das ganze Jahr auf die eine oder andere Art Hockey spielen könnten. Auch kollidieren die beiden Saison-Zyklen (Inlinehockey März bis Oktober, Eishockey Oktober bis März) beider Vereine nicht miteinander.

 

Eine zusätzliche Möglichkeit

Wichtig bei den gemeinsamen Gesprächen war es, den Kindern eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, welche aber kein muss ist. Deshalb wird es auch in Hohenems im Sommer ein Sommertraining geben. Die Walkers werden wie gewohnt auch im Winter Inlinehockey anbieten.

Wir glauben dass wir hier gemeinsam eine tolle Idee in die Tat umsetzen. Eine Sportübergreifende Kooperation welche auch für die Zukunft noch Potential für weitere Synergien bringt. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Akteuren des HSC in Person von Kurt Zimmermann und Martin Vidmar für die konstruktiven Gespräche bedanken.

Wir freuen uns dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Fragen zur Kooperation können gerne an unseren Nachwuchsleiter Martin Schertler (Martin.schertler@wolfurtwalkers.com) gestellt werden.

Die Saisonen können kommen!

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers hielten kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. „Wir haben wieder mit einem ausgeglichenen Budget abgeschlossen und stehen somit finanziell auf guten Beinen“, so Obmann Stefan Oberhauser.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Obmann – Stefan Oberhauser
  • Vize-Obmann – Hannes Fraundorfer
  • Kassier – Thomas Fischer
  • Schriftführer – Bernhard Luger
  • Beirat – Michael Madlener, Jörg Kopeinig und Martin Schertler

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung erhielt zudem Thomas Fischer das goldene Ehrenzeichen für ehrenamtliche Vereinsfunktionäre der Gemeinde Wolfurt für seine 15-jährige Tätigkeit als Obmann.

Thomas Fischer war 15 Jahre lang Präsident der Wolfurt Walkers. Er war Mitgründer des Vereins und setzte sich immer wieder für die Walkers ein. Thomas übernimmt weiterhin den Job als Kassier in unserem Verein. Wir sind stolz solche Mitglieder zu haben und sagen DANKE Thomas!

Auch bei Christian Fischer – Ex-Vizepräsident der Walkers – wollen wir uns für all seine Bemühungen und Einsätze bedanken. Er legt sein Amt als Vizepräsident nieder und tritt aus dem Vorstand zurück.

IMG_2136

Veröffentlicht unter News.

Für die Wolfurt Walkers startet die vierte Saison in der Nationalliga B am Sonntag, 19. März. Aufgrund der vom Schweizer Inlinehockey Verband auferlegten Strafe, findet dieses Heimspiel, wie auch das eigentliche Heimspiel am 1. April gegen Rothrist II, auswärts statt. Diese Zwei-Spiele-Strafe wurde den Walkers aufgrund angeblicher unsportlicher Vorkommnisse im Heimspiel gegen La Baroche in der Saison 2016 auferlegt.

 

Neue sportliche Leitung

Trotz dieser Heimspiel-Sperre zu Beginn gehen die Wolfurter mit großen Ambitionen in die neue Saison. Mit dem neuen sportlichen Leiter Jörg Kopeinig, welcher bereits als Trainer tätig war und dies auch bleibt, soll das Ziel Aufstieg in die Nationalliga A mit neuem Elan in Angriff genommen und bis zum Jahr 2020 erreicht werden.

Eine weitere Neuerung bringt die Saison 2017 im Bereich des Livestreams. Nachdem bereits 2016 das „March“-Turnier und einzelne Spiele live im Internet übertragen wurde, wird dieses Angebot nun auf alle Heimspiele 2017, inklusive Play-off, ausgeweitet. Damit bleiben die Wolfurt Walkers in diesem Bereich absoluter Vorreiter im Inlinehockey-Sport.

 

Vier Nachwuchs-Teams und „Senioren“

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Nachwuchsbereich. Hier werden die Wolfurt Walkers wieder mit vier Teams in die Saison gehen. Dabei wird die U7 als reine Laufgruppe geführt, bei der nur das Skaten erlernt wird. Die U10 ist das jüngste Team im Ligabetrieb und führt diesen im Turniermodus aus. Im normalen Betrieb und mit einigen Erwartungen gehen die Mannschaften der U13 und der U16 in die neue Saison 2017.

Erstmals greift diese Saison auch eine „Senioren“-Mannschaft in das Geschehen ein. Das Team, bei welchem Spieler des Jahrgangs 1984 und älter mit dabei sind, spielt dabei im Cup-Modus in der Schweiz. Start ist Mitte Mai, ein mögliches Finale findet im September statt.

 

Spielplan – zur Ansicht einfach anklicken!

Spielplan

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers gehen dieses Jahr wieder mit vier Nachwuchsteams in die Saison. Zudem ist erstmals auch eine „Senioren“-Mannschaft der Wolfurt Walkers im Einsatz.

 

Vier Nachwuchs-Mannschaften

  • Die U7 wird als reine Laufgruppe geführt, bei nur das Skaten gelernt wird. Zudem steht auch das Fahrsicherheits-Training für die Straße auf dem Programm
  • Das Team der U10 mit den Trainern Stefan Oberhauser und Arno Ulmer, der auch als Haupttrainer für den Walkers-Nachwuchs zuständig ist, ist das jüngste Team im Ligabetrieb. Dieser wird im Turniermodus an einzelnen Wochenenden durchgeführt.
  • Die U13 mit dem Trainerteam Arno Ulmer, Fabian Bernhard und Markus Oberhauser sowie die U16 mit den Trainern Arno Ulmer und Martin Schertler bestreiten die Saison 2017 im normalen Ligabetrieb mit einzelnen Spielen an den Wochenenden.

 

Die „Senioren“ greifen ein

Erstmals greift diese Saison auch eine „Senioren“-Mannschaft der Wolfurt Walkers ins Geschehen ein. Das Team, bei welchem Spieler des Jahrgangs 1984 und älter mit dabei sind, spielt dabei im Cup-Modus in der Schweiz. Los geht es dabei Mitte Mai, ein mögliches Finale gäbe es Anfang September.

Veröffentlicht unter News.

Der Schweizer Inline Hockey Verband gab kürzlich die Ligen-Einteilung für die neue Saison 2017 bekannt. Die Wolfurt Walkers kämpfen nach der teilweise durchwachsenen Saison 2016 auch heuer in der Nationalliga B um die Spitzenplätze. Die Gegner dabei sind die aus der letzten Saison bekannten Teams La Baroche, La Tour, Gekkos Gerlafinden, Rothrist II, Novaggio Twins und Zofingen Black Panthers.

Neue Mannschaften

Neu dabei sind die Courroux Wolfies, La Roche und Rossemaison II. Nicht mehr in der Nationalliga B sind 2017 der Aufsteiger in die Nationalliga A, La Broye, Absteiger Rolling Aventicum II sowie die Red Rocks Rothenfluh, welche sich aus der NLB zurück gezogen haben.

Veröffentlicht unter News.

Du willst Inlineskaten sicher lernen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten euch:

  • Training mit geprüften Trainern
  • Skaten lernen mit verschiedenen Methoden (z. B. Spielen, Slalom, Hockeyspiel,…)
  • Spaß mit den anderen Kindern
  • Inlineskates und Schutzausrüstung
  • Training bei allen Wetterbedingungen
  • und vieles mehr!

 

Neben dem Skaten versuchen unsere Trainer, den Kindern auch Werte wie z. B. fairness und Disziplin mit auf den Weg geben.

Interesse geweckt? Schreib uns ein E-Mail an: nachwuchs@wolfurtwalkers.com oder komm direkt am Freitag Nachmittag von 14:00 – 15:00 Uhr zu einem Schnuppertraining vorbei.

 

 

Follow us on:

Facebook: IHC Wolfurt Walkers

Twitter: IHC Wolfurt Walkers

Instagram: Wolfurt Walkers

Youtube: Wolfurt Walkers TV

 

 

Veröffentlicht unter News.

Unter folgendem Link findet ihr das Interview von Topsniper.ch mit unserem Headcoach Jörg Kopeinig.

Danke an Topsniper für das interessante Gespräch!

 

http://www.topsniper.ch/web/index.php/news/minis-news-deutsch/2141-joerg-kopeinig-joerg-kopeinig-coach-wolfurt-der-aufstieg-in-die-nla-ist-in-unserem-sportkonzept-bis-2020-geplant-der-aufstieg-in-die-nla-ist-in-unserem-sportkonzept-bis-2020-geplant

Veröffentlicht unter News.

15327265_10154139170550963_4471219452367411158_nDie letzten Spiele einer Walkers Mannschaft in der Saison 2016 sind gespielt.

Am vergangenen Wochenende fand die alljährliche Weihnachtsfeier statt und damit

der offizielle Abschluss der Saison 2016.

 

Die Saison 2016 war eine Saison mit Höhen und Tiefen.

 

Nüchtern und mit Abstand betrachtet war die Saison 2016 dennoch ein erfolgreiche.

 

Die Kampfmannschaft scheiterte zwar früh im Viertelfinale. Dennoch wurde ein großer

Schritt des Umbruchs vollzogen. Die heurige Kampfmannschaft musste schwer wiegende

Spielerverluste auffangen und wurde stark verjüngt. Zudem waren unsere Juniorenspieler

doppelt belastet. Ja wir haben uns mehr erwartet. Aber zumindest wissen wir heute woran es

liegt und arbeiten seit Wochen daran.

Dementsprechend kann auch ein sportliche durchschnittliches Jahr für eine Mannschaft positive sein.

 

Die U19 Mannschaft kämpfte vom ersten Spiel mit Personalproblemen da wir vor Saisonstart mit diversen

Karrierebeendungen zu kämpfen hatten.  Sowohl der schweizer Meister als auch Vizemeister konnte auswärts

geschlagen werden. Trotz dünner Personaldecke konnten sich die Spieler alle weiterentwickeln.

 

Unsere U13 Mannschaft spielte trotz jungem Alter eine tolle Saison. Am Ende reichte es bei den Swiss Finals

zu einem 7. Platz. Dies obwohl ein Großteil der Leistungsträger noch mehrere Jahre auf diesem Niveau spielen kann.

Auch bei einem Kräftevergleich mit deutschen Teams konnte die Mannschaft im November einen hervorragenden

zweiten Platz erreichen.

Auch hier sind wir in unseren Augen auf dem richtigen Weg.

 

Die U10 konnte bei der IHS Meisterschaft einen guten 2. Platz in der Vorrunde erreichen. Beim Finalturnier

reichte es am Ende leider nicht zum Einzug ins Finale.

 

Unsere Laufgruppe (U7) wird laufend größer. Auch hier sind junge Cracks mit Potential dabei die in den kommenden

Monaten die eine oder andere Matcherfahrung sammeln werden.

 

Organisatorisch war das Jahr 2016 eine Herausforderung. Mittlerweile gibt es sehr viele Thema die mit der eigentlichen

Passion dem Sport Inlinehockey nichts mehr zu tun haben.

 

Wir haben uns in diesem Bereich konsolidiert und blicken auch hier mit Zuversicht in die Zukunft.

 

Es ist alles angerichtet für eine tolle Saison 2017.

 

Wir wünschen an dieser Stelle allen Mitgliedern, Sponsoren, Sportfreunden und Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen

guten Rutsch ins Jahr.

 

Veröffentlicht unter News.