Nach dem hart erkämpften Sieg gegen den Tabellenführer La Broye am vergangen Wochenende geht es für die Wolfurt Walkers am Samstag, 3. September (16 Uhr), auswärts bei den Red Rocks Rothenfluh weiter. Rothenfluh liegt zur Zeit auf dem achten Rang, der noch zur Teilnahme am Playoff berechtigt. Da der Vorsprung auf den neunten Rang jedoch sehr gering ist, werden die Red Rocks alles versuchen, um die wichtigen Punkte zu holen.

Doch auch für die Walkers geht es um viel: Mit einem weiteren Sieg wäre ein weiterer Schritt in Richtung wichtigem vierten Rang gemacht, welcher das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde bedeuten würde. Zofingen sitzt den Walkers im Kampf um Rang vier punktegleich im Nacken, auch die Gekkos Gerlafingen liegen nur knapp dahinter. Doch auch mit Blick an die Tabellenspitze ist bei einem weiteren Sieg am Samstag noch einiges möglich, beträgt der Rückstand auf La Broye bei einem Spiel weniger, nur sechs Punkte. Auf La Tour (2.) sowie die Novaggio Twins (3.) fehlen sogar nur drei Punkte.

Für Spannung im Kampf um wichtige Punkte ist also garantiert! Eine Woche später, am 10. September, findet dann das letzte Heimspiel der regulären Saison gegen La Baroche statt, bevor es zum Saisonabschluss am 17. September auswärts gegen die Gekkos Gerlafingen geht.

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers besiegten Tabellenführer La Broye trotz einer schwachen Schiedsrichterleistung mit 8:6 und bleiben somit zu Hause ungeschlagen.

Im ersten Spiel nach der Sommerpause kam es für den Inlinehockeyclub Wolfurt Walkers in der HockeyArena Wolfurt gleich zum großen Schlager gegen Tabellenführer La Broye. Dabei ging es darum, mit einem Sieg den Anschluss an die Spitze zu verkleinern und gleichzeitig die Heimserie fortzusetzen. Beim Spiel selbst sahen die Zuseher von Beginn weg eine enge Partie, in der die Hausherren mit dem 1:0 durch Thomas Konzett (14.) den besseren Start verzeichnen konnten. Auf den Ausgleich kurz vor der Pause reagierten die Walkers mit einem Treffer zum 2:1 durch Martin Schertler sechs Sekunden vor Drittelende.

 

Zahlreiche Strafzeiten

Auch im zweiten Drittel blieb die Partie sehr spannend und umkämpft. Das Schiedsreichter-Team konnte mit dem Niveau der beiden Teams leider nicht mithalten, was den Spielfluss der Walkers durch viele Strafzeiten immer wieder unterbrach. Dennoch konnte die Führung im zweiten Abschnitt dank Treffern von Schertler (3) und Konzett auf 6:4 ausgebaut werden. Nachdem die Wolfurter dank Konzett auf 7:4 erhöhten und La Broye postwendend zum 7:5 traf, konnte diese Führung gut verwaltet werden. Daran änderte auch der Anschlusstreffer der Gäste in der 53. Minute nichts – im Gegenteil. In der 58. Minute sorgte Stefan Kastlunger mit für die endgültige Entscheidung.

Am Ende feierten die Hausherren trotz zahlreicher fragwürdiger Entscheidungen des Schiedsrichter-Teams einen verdienten 8:6-Erfolg gegen den Tabellenführer. Somit bleiben die Wolfurt Walkers in der eigenen Halle weiter ungeschlagen und konnten den Abstand auf La Broye bei einem Spiel weniger auf sechs Punkte verkürzen.

 

Inlinehockeyclub Wolfurt Walkers

Schweizer Nationalliga B, 15. Runde

Wolfurt Walkers – La Broye 8:6 (2:1, 4:3, 2:2)

Torschützen Wolfurt: Martin Schertler (4), Thomas Konzett (3), Stefan Kastlunger

Nächster Termin: 3. September, 16 Uhr: Rothenfluh – Wolfurt Walkers

Veröffentlicht unter News.

Für die U19 der Wolfurt Walkers ging es im letzten Spiel der Saison zu Hause gegen Givisiez und das Spiel begann mit dem frühen 1:0 durch Domenic Grabher gut. Die Gäste zeigten jedoch rasch eine Reaktion und drehten die Partie innerhalb von acht Minuten auf 1:3. Nach je einem weiteren Treffer, Cornelius Rohner für die Walkers, ging es mit 2:4 in die Pause.

Im zweiten Drittel zeigte die U19 eine starke Leistung und schaffte dank Toren von Emre Kandemir und Bernd Hofer den verdienten Ausgleich. Nachdem der letzte Abschnitt dann ohne Treffer blieb, musste die Entscheidung in der Verlängerung her. Dort hatten die Gäste aus Givisiez das bessere Ende und entschieden die Partie in der 63. Minute mit dem Treffer zum 4:5 für sich.

Die junge U19 beendete eine Saison mit zahlreichen Höhen und einigen Tiefen am Ende auf dem siebten Rang.

Veröffentlicht unter News.

Nach der langen Sommerpause kommt es am Samstag gleich zum großen Schlager gegen Tabellenführer La Broye. Die U19 bestreitet, ebenfalls am Samstag, das letzte Saisonspiel.

 

Nach einer bisherigen Saison mit einigen Höhen und Tiefen geht es für den Inlinehockeyclub Wolfurt Walkers am kommenden Wochenende wieder weiter. Dabei gastiert am Samstag, 27. August, 17 Uhr, gleich der aktuelle Tabellenführer La Broye in der HockeyArena in Wolfurt.

 

Heimstärke zeigen

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams entschied La Broye zu Hause mit 5:2 für sich. Doch besonders in der eigenen Halle, in der auch in dieser Saison noch kein Spiel verloren ging, wollen die Walkers dem Tabellenführer Paroli bieten und einen Sieg einfahren. Dies wäre wichtig, um den derzeitigen vierten Rang in der Nationalliga B abzusichern, welcher Heimrecht im ersten Playoff-Duell bedeuten würde. Nach dieser Partie warten noch drei weitere Spiele im Grunddurchgang auf die Walkers. Die Gegner dabei heißen: Rothenfluh, La Baroche und Gerlafingen.

 

U19 mit letzten Saisonspiel

Ebenfalls am Samstag im Einsatz ist das U19-Team. Bereits um 11 Uhr vormittags empfangen die Walkers-Jungstars Givisiez in der HockeyArena in Wolfurt. Dabei geht es darum, durch einen Sieg den samstägigen Gegner in der Tabelle noch zu überholen und sich so den 6. Endrang zu sichern. Auch das junge U19-Team freut sich auf zahlreiche Fans, die sie bei diesem letzten Saisonspiel tatkräftig unterstützen.

Veröffentlicht unter News.

Kürzlich ging es in der Wolfurter HockeyArena hoch her. Das Nachwuchs-Nationalteam veranstaltete zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft im Oktober in Kroatien ein Trainingslager in Wolfurt. Mit dabei waren auch die Wolfurter Inlinehockey-Jungstars Domenic Grabher, Claudio Hieble, Cornelius Rohner sowie Bernd und Matthias Hofer.

Das Team zeigte im Training durchaus ein hohes Niveau und ist somit auf einem guten Weg zu einer starken Europameisterschaft.

Nachwuchs_Nationalteam_Trainingslager_

Veröffentlicht unter News.

Arno Ulmer VorstellungWir freuen uns dass wir den wichtigsten Bereich unseres Vereines die Nachwuchsarbeit weiter verstärken können.  Mit Arno Ulmer konnten wir als Chef Nachwuchscoach einen Fachmann für die Walkers gewinnen. Arno Ulmer wird ab August alle Nachwuchsteams zusammen mit den bestehenden Coaches trainieren.

Der Vater von zwei in der Schweiz tätigen Eishockey Profis (Stefan Ulmer – HC Lugano / Martin Ulmer – EHC Olten) ist ein ausgewiesener Fachmann, der uns sowohl sportlich als auch menschlich weiterbringen wird.

 Nach seinem Engagement als Headcoach beim Hohenemser Schlittschuh Club konnten die Walkers-Verantwortlichen Arno Ulmer überzeugen beim Projekt Walkers Nachwuchs mitzuarbeiten.

Für die Walkers ist dies eine wichtige und richtige Entwicklung für die Zukunft unseres Vereines. Wir möchten Arno Ulmer auf diesem Wege alles Gute für die neue Herausforderung wünschen.

 

Willkommen bei den Walkers!

Veröffentlicht unter News.

Nach dem Vize-Meistertitel in der zweithöchsten Schweizer Liga, der Nationalliga B, zeigte der Inlinehockey-Club Wolfurt Walkers auch in der bisherigen Saison gute Leistungen, fast schon traditionell vor allem in der eigenen Halle. So konnten alle sieben Heimspiele vor der Sommerpause gewonnen werden. Auswärts läuft es, ähnlich wie schon in der Saison 2015, nicht immer optimal. Sechs Niederlagen steht nur ein Sieg in der Fremde gegenüber. Dennoch befindet sich das Team von Trainer Jörg Kopeinig als Dritter mitten unter den Top-Teams der Liga. Obwohl einige arrivierte Spieler ihre Karriere im Winter beendeten, zeigen die aktuellen Leistungen, dass auch heuer wieder ein Team aufgestellt werden konnte, welches bis zum Ende der regulären Saison und auch in den Playoffs um die Spitze mitkämpfen wird.

 

Starke Nachwuchsarbeit

Dass auch die Nachwuchsarbeit im Verein sehr gut ist, zeigen die Mannschaften der U19, der U13 und der U10 Woche für Woche. Bei der ältesten Nachwuchsmannschaft, der U19, wechselten sich starke Leistungen oft mit weniger guten Spielen ab. Vier Auswärts- sowie drei Heimsiege stehen jeweils vier Niederlagen auswärts und zu Hause gegenüber. Dennoch zeigt das junge Team, dass es auf einem sehr guten Weg ist.

Sehr gut läuft es bei der U13-Mannschaft, welche sich nach neun Spieltagen hinter Tabellenführer Gerlafingen als Zweiter voll auf Playoff-Kurs befindet. Nach einem durchwachsenen Saisonbeginn feierte die U13 vor der Sommerpause drei Siege in Folge. In den letzten drei Spielen im September geht es nun darum, den zweiten Platz erfolgreich zu verteidigen, um in das Playoff einzuziehen.

 

U13 im Europacup-Einsatz

Ein besonderes Highlight war der Europacup in Kaarst, Deutschland. Da Salzburg das Startrecht nicht annehmen wollte, sprangen die Walkers mit einem sehr jungen U13-Team ein. Das Team kämpfte gegen körperlich meist deutlich überlegene Teams in jedem Spiel bis zur letzten Minute, musste aber dennoch meist klare Niederlagen einstecken. Am Ende stand ein 10. Rang unter Europas Elite.

Trotz der sportlich nicht sehr erfolgreichen Spiele blicken die Walkers mit stolz auf das Turnier zurück. Die mit einem Altersdurchschnitt von 10,83 Jahren mit Abstand jüngste Mannschaft zeigte beherzte Leistungen und jeder einzelne kann viel Erfahrung für die weiteren Jahre in der Klasse U13 mitnehmen. Besonders erwähnenswert ist, dass Tormann David Bernhard mit der Auszeichnung zum besten Torwart belohnt wurde. Der ebenfalls erst 10-jährige Schlussmann spielte ein tolles Wochenende und konnte unglaubliche Saves zeigen.

 

U10 holte sich dritten Rang

Das jüngste Team der Walkers holte sich beim Finalturnier um den Meistertitel den dritten Rang. Im Halbfinale kam es zum Duell gegen Hüneberg, welches knapp mit 5:3 verloren ging. Im Spiel um Rang drei machten es die jüngsten Walkers-Spieler besser und entschieden das Spiel klar mit 11:3 für sich. Somit konnte die Saison auf dem starken dritten Rang beendet werden. Den Schweizer Meistertitel holte sich der HC Laupersdorf.

Veröffentlicht unter News.

In den letzten beiden Spielen vor der Sommerpause gab es für das U19-Team der Wolfurt Walkers zwei Niederlagen. Bereits am Samstag gastierte das stark ersatzgeschwächte Team bei Givisiez. Bereits im ersten Drittel machte man es dem Gegner deutlich zu leicht, Tore zu schießen und es ging mit einem 4:1-Rückstand in die erste Pause.

Auch in den restlichen beiden Dritteln änderte sich kaum etwas am Spielverlauf. Nach einem 5:1 und 6:1 endete die Partie mit einer deutlichen 15:3-Niederlage. Der Sieg der Hausherren war an diesem Tag sicherlich verdient, wenn auch das Ergebnis deutlich zu hoch ausgefallen ist. Die Walkers verpassten es vor allem, die zahlreichen Powerplays – 29 Strafminuten des Gegners – auszunutzen. Die drei Ehrentreffer der Wolfurter erzielten Mathias Hofer (2) und Domenic Grabher.

 

Heimniederlage am Sonntag

Nur einen Tag später ging es für die U19 zu Hause in Wolfurt mit dem Spiel gegen Rolling Aventicum weiter. Gegen den Tabellen-Dritten hielten die jungen Walkers-Spieler besonders im ersten Drittel, welches mit 2:4 verloren ging, gut mit. Im zweiten Abschnitt führte ein klares 0:4 dann aber zur Entscheidung. Das 1:1 im letzten Abschnitt führte schlussendlich zu der deutlichen 3:9-Niederlage. Die Walkers-Treffer erzielten Joshua Berni (2) und Ricardo Jäger.

In der Tabelle steht die U19 derzeit auf dem sechsten Rang unter neun Teams, wobei der 10. Givisiez noch vier Spiele weniger auf dem Konto hat. Nach der Sommerpause geht es für die U19 mit dem letzten Saisonspiel am 27. August, zu Hause gegen Givisiez, weiter.

Veröffentlicht unter News.

Im Gegensatz zur Kampfmannschaft und der U13 ist das Team der U19 am kommenden Wochenende noch einmal im Einsatz – und das gleich doppelt. Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende ist dabei Wiedergutmachung angesagt, um in der sehr ausgeglichenen Tabelle vor der Sommerpause vielleicht doch noch den ein oder anderen Rang gut zu machen. Derzeit liegen die U19-Walkers auf dem sechsten Rang.

Am Samstag, 2. Juli, gastiert die U19 um 14 Uhr beim Tabellen-Nachbarn Givisiez (7.). Gegen diese Mannschaft haben die Jung-Walkers bisher noch nicht gespielt – es wird somit Neuland betreten. Mit einer ähnlich starken Leistung, wie in den letzten Runden ist sicherlich ein weiterer Auswärtserfolg möglich.

Nur einen Tag später, am 3. Juli, findet das letzte Heimspiel vor der Sommerpause statt. Dabei kommt es zum Duell mit dem Tabellen-Dritten Rolling Aventicum. Auch hier erwartet die Zuseher, die hoffentlich zahlreich in die HockeyArena in Wolfurt kommen, ab 16 Uhr ein spannendes Spiel auf hohem Niveau. Mit zwei Siegen wäre rechnerisch sogar noch der dritte Zwischenrang möglich. Go Walkers!

Veröffentlicht unter News.

Mit dem klaren Sieg im Spitzenspiel gegen Zofingen bauten die Wolfurt Walkers ihre Heimserie weiter aus und verabschiedeten sich somit positiv in die Sommerpause.

Wieder einmal ging es für die Wolfurter nach einer Auswärtsniederlage in der eigenen Halle darum, wichtige Punkte zu holen – und dies gelang. Gegen den Tabellendritten, die Zofingen Black P’thers gelang dabei ein klarer 12:3-Heimsieg. Der Gegner konzentrierte sich von Beginn weg nur auf die Defensive – dennoch konnten sich die Walkers durch Reisinger und Thöny eine 2:0-Führung erspielen. Im zweiten Abschnitt versuchte Zofingen gezwungenermaßen offensiver zu spielen, was jedoch nach hinten losging. Die Walkers nutzten den Platz eiskalt aus, gewannen das Drittel klar mit 6:1 und sorgten so früh für eine Vorentscheidung. Da auch das dritte Drittel mit 4:2 gewonnen werden konnte, feierten die Wolfurter einmal mehr einen verdienten Heimsieg. In der Tabelle zog man dadurch mit Zofingen gleich und steht weiterhin auf dem starken vierten Rang.

 

Nächstes Spiel am 27. August

Mit diesem Sieg verabschiedeten sich die Wolfurt Walkers in die Sommerpause, da das Team am kommenden Wochenende spielfrei ist. Weiter geht es erst am 27. August mit dem Heimspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer La Broye.

Veröffentlicht unter News.