Und es geht weiter mit unseren Freunden aus der Sonnenstube Tessin:

 

Malcantone

 

Ein relativ junger Verein, aber nur in seiner jetzigen Formierung. Ja weil Malcantone eigentlich die Fortsetzung von Agno ist, Ende `80 anfangs `90er Jahre ein sehr erfolgreicher Verein, der wesentlich dazu beigetragen hat, das Interesse am Inline Hockey in den ersten Jahren so drastisch zu steigern.

Danach wurde es aber um den mehrfachen Tessiner Champion ruhiger und nach verschiedenen Umstrukturierungen konnte Malcantone, zwar erst im 4ten Anlauf, dann doch den Aufstieg in die NLA im Jahr 2009 feiern.

 

Seitdem haben sich die Tessiner kontinuierlich gesteigert und obwohl der Durchbruch in der Schweizer Meisterschaft noch nicht so richtig gelungen ist, hat Malcantone unterdessen auf internationaler Ebene seine Stärke bewiesen.

 

Als amtierender Rothauscup Champion 2014 ist diese sympathische Truppe um Trainerlegende Marzio Camponovo ein nicht zu unterschätzender Gegner, der durchaus für einige Überraschungen fähig ist.

 

Spieler wie Alessio Antonietti oder Alessandro Müller gehören seit Jahren zum Inventar, aber auch jungen Talente wie die Gebrüder Frisberg sind kürzlich hinzugekommen, beide fix im Kader der Schweizer Juniorennationalmannschaft.

 

Malcantone kann sich übrigens seit 2014 auf einen der vielversprechendsten Goalie der NLA stützen, Damian Giubbini.Der kleine aber flinke 100%ige veganer ist sich seiner Sache sicher und wenn man bedenkt wie wichtig die Leistung des Torhüters in unserer Sportart ist, erkennt man das Steigerungspotential dieser atypischen und von aussen betrachtet teilweise improvisierten Inline Hockey Mannschaft.

 

Verglichen mit der grossen europäischen Konkurrenz bleibt Malcantone beim diesjährigen MARCH ein Aussenseiter mit Charakter, den man nicht so einfach in die Schublade wegstecken kann.

 

Wer will es wissen?

 

 

IHC Malcantone Mannschaftsfoto 2014

Veröffentlicht unter News.

Wir beginnen die diesjährige Mannschaftsvorstellung mit dem MARCH-Champion 2014:

 

Biel Seelanders

 

Ein Verein mit einer langen Tradition, der seine Wurzeln in der Skater-Hockey Wiege hat. Als Pionierverein haben die Biel Seelanders seit 1985 viel mehr als nur Akzente in unserer Sportart gesetzt. In den neunziger Jahren habe sie so gut wie alles in jeder Kategorie gewonnen, aber vor allem haben sie auch sehr früh erkannt wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist.

Mit der Jahrtausendwende kam dann auch der Generationswechsel und die Kampfmannschaft stieg sogar in die NLB ab. Aber es dauerte nicht lange und schon gab es eine neue Generation von Talente die sich bis auf höchstem internationalem Niveau heraufkämpfte.

Hier ist die Rede natürlich von Spielern wie Vincent Monbaron, exzentrischer Kapitän, oder der Assistent Mathieu Gigon, die Gebrüder Gurtner, der Goalie Raphael Friedli, Cyril Estoppey und Jungstar Damien Voirol…aber die Liste geht noch weiter.

Nachdem sie den Schweizer Titel 2006 und 2007 gewannen, brach die Rossemaison Ära an, die bis 2013 andauerte. Ja, weil die Biel Seelanders im 2014 eine unglaublich erfolgreiche Saison feiern konnten: March, Schweizer Cup, Schweizer Meisterschaft und Europa Cup der Cupsieger.

Vier begehrte Titel, die sie auch der Erfahrung und Torgefährlichkeit von Kalibern wie Sandy Vuillemier und Didier Minacci verdanken, die anfangs 2014 von Rossemaison zu Biel Seelanders wechselten.

Schwierig vorherzusehen ob es sich hier um einen Kurswandel oder um eine Bresche in der Domination von Rossemaison handelt.

Aber wie man so schön sagt: „Der Appetit kommt beim Essen“ und mit dem Europacup vor Augen, die übrigens schon an Pfingsten in Givisiez(CH) eingeplant ist, stellt der MARCH 2015 die Möglichkeit für den erfahrenen Trainer Hans-Ueli Röthlisberger dar, seine Jungs mit internationalen Topspielern zu messen.

 

Ja, meine Damen und Herren, die Seelanders meinen es auch dieses Jahr Todernst und werden alles versuchen um den MARCH-Titel zu verteidigen.

 

Ein heisser Favorit…keine Frage!

 

Biel Seelander - March Champions

Veröffentlicht unter News.

In knapp vier Wochen ist es wieder soweit: das internationale MARCH Turnier der Wolfurt Walkers geht auf die Bühne!

Die Teilnehmer stehen jetzt definitiv fest und der Spielplan sowie die Turnierordnung sind unter Gameplan und March Rules zu finden oder mittels Verknüpfungen einfach herunterzuladen.

 

Spielplan March 2015

Turnierordnung MARCH 2015

 

Neben den MARCH Sieger 2014 aus Biel (CH), wird auch dieses  Jahr das Team um den dänischen Superstar Oliver Sommer, die Gentofte Ravens, die Wolfurter Hockey Arena verzaubern. Rossemaison, der CH-Vizemeister, und Sayaluca Lugano, bronze Medaille beim Europacup 2014, können natürlich auch nicht fehlen.

Zum ersten Mal dabei und heuer als einzige Deutsche Mannschaft, begrüssen wir unsere Freunde aus Niedersachsen, die Bissendorfer Panther, die sicherlich nicht zum Skifahren so lange reisen!

Ebenfalls zum ersten Mal dabei: Rothrist. Die schweizer erstligisten werden es versuchen sich auf internationale Ebene zu behaupten, genauso wie Malcantone, Sieger des Rothaus Cups 2014, dem noch immer den durchbruch in der schweizer Nationalliga fehlt. Die Konkurrenz ist also riesig, mal sehen ob unsere Cracks um coach Kopeinig der Herausforderung gewachsen sind.

 

Gespielt wird Freitag Abend ab 20Uhr, Samstag und Sonntag den ganzen Tag, bis zum grossen MARCH Finale, dass am Sonntag um 17.00 eingeplant ist.

 

Egal ob Inline-Hockey Fans oder Schaulustige, freut euch auf fesselnde Spiele, geballte Emotionen und Inline Hockey Künste vom allerfeisten.

 

MARCH…the place to be!

 

Veröffentlicht unter News.

Die Kampfmannschaft befindet sich seit Anfang Jänner in der Vorbereitung. Das

Organisationsteam ist im Hintergrund Mitten in den Planungen für die Saison

und das diesjährige MARCH Tournament.

 

Das MARCH 2015 wird vom 6 – 8. März in der Wolfurter HockeyArena über die

Bühne gehen.

Das Teilnehmerfeld soviel kann vorab verraten werden liest sich auch heuer wieder

wie das Who is Who der internationalen Inlineskaterhockey Spitze.

 

Die MARCH Presseabteilung wird in den kommenden Wochen laufend ein Team

in den Blickpunkt rücken und diese in einzelnen Berichterstattungen vorstellen.

 

Für die Vorarlberger Hockeyfans ein Pflichttermin an dem internationales Skaterhockey

geboten wird.

Veröffentlicht unter News.

Die Gruppeneinteilungen für alle Walkers Teams wurden mittlerweile fixiert.

In der Nationalliga B sieht die Einteilung nach dem Abstieg Luganos und dem Aufstieg von Rolling Aventicum II

Wie folgt aus

La Baroche (Nationalliga A – Absteiger)

SHC Buix

Gekkos Gerlafingen

La Broye

Wolfurt Walkers

Rothrist II

Langnau Stars

Rolling Aventicum II (1. Liga Aufsteiger)

Red Rocks Rothenfluh

Zofingen Black Panthers

In den Nachwuchsklassen bleiben die Gruppen im U13 und U16 Bereich fast ident. Die U19 erhält eine sehr starke Gruppe

Mit dem schweizer Meister u. Vizemeister

Gruppeneinteilung U19

Wiggertal United

Wolfurt Walkers

Sayaluca Lugano

Malcantone

Bienne Seelanders

Bienne Skater 90

La Broye

Rossemaison

Gruppeneinteilung U16 – Gruppe C

Gekkos Gerlafingen

Wiggertal United

Hurricanes Lenzburg

Oensingen Roadrunners

Langnau Stars

Wolfurt Walkers

Gruppeneinteilung U13 – Gruppe C

Wiggertal United

Oensingen Roadrunners

Gekkos Gerlafingen

Wolfurt Walkers

Bienne Skater 90

Wir freuen uns bereits jetzt auf eine sehr spannende Saison 2015.

Veröffentlicht unter News.

IMG_1206Die sportliche Abteilung der Wolfurt Walkers kann eine weitere Verpflichtung für die

kommende Saison vermelden.

 

Mit Florian Martin kommt ein alt bekannter Spieler zurück nach Wolfurt.

Florian war einer unserer ersten Nachwuchsspieler und bereits in der Saison 2005, damals noch im

deutschen ISHD Spielbetrieb ein Mitglied unserer Kampfmannschaft.

Zum letzten Male schnürte er für einige Spiele in der Saison 2011 die Schuhe für die Walkers.

 

In der Zwischenzeit spielte der Lauteracher auf Nationalliga bzw. International League Niveau

für die Teams der Black Wings Linz, EHC Lustenau, EHC Bregenzerwald und die VEU Feldkirch.

 

Mit Florian Martin erhalten wir einen körperlich starken Verteidiger mit sehr viel Hockeyerfahrung, Biss u. Einsatzwillen

welcher unserer Verteidigung halt geben wird.

 

Wir freuen uns „Flocke“ ab der Saison 2015 im Team zu haben.

 

Willkommen bei den Walkers

Veröffentlicht unter News.

1 Training 2015 2Die Winterpause hat ein Ende. Seit Montag 05. Jänner befindet sich die Kampfmannschaft

in der Vorbereitung auf die kommende Nationalliga B Saison.

 

Dabei starten die Walkers heuer zum ersten Mal in der 15 jährigen Geschichte nicht mit einem

Spielertrainer in eine Spielzeit.

 

Den Effekt den diese „große“ Veränderung auf den sportlichen Erfolg hat wird sich in denn nächsten

Wochen weisen.

 

Jörg Kopeinig hatte beim ersten Training sichtlich Spass die Walkers Cracks schwitzen zu lassen.

 

Die Walkers werden nun wöchentlich mehrmals im Training schwitzen.

 

Als erster Fixer Vorbereitungsbestandteil gilt das Internationale MARCH Turnier vom 6 – 8. März

in der Wolfurter HockeyArena.

 

 

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers können sich für die kommende Saison mit dem österreichischen

Teamspieler Thomas Konzett verstärken.

 

Konzett wechselt von den Vienna 95ers zu den Wolfurt Walkers und kommt somit Heim ins

Ländle.

 

Damit bekommen die Walkers einen österreichischen Topspieler und Kenner der Szene.

 

Thomas Konzett konnte in seiner Karriere alles Gewinnen was es in Österreich zu gewinnen gab.

Staatsmeistertitel, Masters, Austrian Cup. Zudem war er an drei Europacups beteiligt.

 

Mit dem Nationalteam errang er 2006 die Bronzemedaile und ist bis heute ein fixer Bestandteil

des Österreichischen Nationalteams in dem er als Assistant Captain fungiert hat.

 

Wir freuen uns mit Thomas Konzett eine ausgesprochene Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben

welche speziell auch die Talente welche in den nächsten Jahren auf dem Sprung in die Kampfmannschaft

sind führen kann.

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers wünschen allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Freunden und Fans ein

gutes, gesundes u. erfolgreiches neues Jahr.

 

Mit Silvester geht die Vorbereitung auf die neue Saison los.

 

Ab 12. Jänner sind alle Teams wieder in der Vorbereitung auf die kommende spannende

Inlinehockey Saison 2015.

 

Ein gutes NEUES JAHR

Veröffentlicht unter News.

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Weihnachten steht vor der Tür.

 

Das vergangene Jahr war wieder ein sehr erfolgreiches Walkers Jahr.

Das MARCH war mit europäischen Spitzenteams besetzt. Wir haben unseren ersten

Europacup erfolgreich durchgeführt. Bei drei Europacups konnten wir unsere Visitenkarten

abgeben. Zwei Staatsmeistertitel stehen auch 2014 wieder auf der Habenseite.

 

Auch Abseits des Platzes hat sich mit diversen Events (Skievent, Walkers Day, Weihnachtsfeier etc.) einiges getan.

 

Die Walkers Familie ist weiter gewachsen.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf eine tolle Saison 2015 an der hinter den Kulissen seit Monaten fleissig gearbeitet wird.

 

An dieser Stelle möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen unserer Sponsoren u. Gönnern, bei den Eltern u. Spielern

und allen ehrenamtlichen Helfern recht herzlich bedanken.

 

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen

 

DIE WALKERS

 

frohe WEihnachten

 

 

Veröffentlicht unter News.