Die Teams der Wolfurt Walkers sind nun bereits seit einigen Wochen wieder in der Vorbereitung auf die kommende Saison.

Vom 4. bis 6. März wird es für die Kampfmannschaft erstmals Ernst. Dann steigt bereits zum vierten Mal das „MARCH“, ein Einladungsturnier auf europäischem Top Niveau, ein Schmankerl für alle Fans des Inlinehockey-Sport und eine sehr gute Standortbestimmung für die teilnehmenden Mannschaften.

Auch heuer tummeln sich wieder Landesmeister und Europapokalsieger im Teilnehmerfeld. Die Teams werden wir ab heute Abend, jeweils um 20 Uhr, einzeln etwas genauer vorstellen. Es lohnt sich somit täglich ab 20 Uhr auf unserer Homepage vorbei zu schauen.

Die Wolfurt Walkers freuen sich auch 2016 wieder auf ein tolles „MARCH“ mit vielen Zusehern in der HockeyArena in Wolfurt.

Veröffentlicht unter News.

Nach dem tollen Turnierwochenende 2015 läuft bereits der Countdown für das „March Tournament 2016“ (4. bis 6. März). Auch heuer nehmen wieder zahlreiche Top-Teams aus Europa am Turnier in der Wolfurter Hockeyarena teil – als kleinen Vorgeschmack gibt’s schon jetzt das Video vom „March 2015“: March 2015

Veröffentlicht unter News.

In der zweiten Saison in der Nationalliga B, der zweiten Schweizer Liga, zeigte der IHC Wolfurt Walkers zu Saisonbeginn zwei Gesichter. Auswärts gingen die ersten fünf Spiele verloren, zu Hause war das Team um Kapitän Kevin Kees und Topscorer Stefan Oberhauser hingegen eine Macht und sorgte so dafür, dass die Tabellenspitze dennoch nie außer Sichtweite kam. Als die Wolfurter ab der Mitte der Saison auch noch auswärts Siege feierten, stand einem nahezu perfekten Grunddurchgang nichts mehr im Wege. Am Ende reichte es dank neun Siegen in neun Heimspielen in der Wolfurter HockeyArena und drei Auswärtserfolgen zum ausgezeichneten zweiten Rang hinter dem SHC Buix. Damit brachten sich die Walkers in eine sehr gute Ausgangsposition für die Play-offs um den Meistertitel, an dem die besten acht Teams der Liga teilnahmen. Zudem stellte man mit 148 erzielten Treffern in 18 Spielen den besten Angriff der gesamten Liga.

 

Spannung bis zum Schluss 

Nachdem Rothrist II im Viertelfinale und La Broye im Halbfinale, jeweils durch zwei Heimsiege in der Best-of-three-Serie, besiegt werden konnten, wartete im Finale der SHC Buix. Diese Finalserie war geprägt von viel Spannung, hohem Niveau und hartem Kampf bis zum Schluss. Am Ende mussten sich die Walkers nach zwei Auswärtsniederlagen (3:2 und 2:0) sowie einem Heimsieg in einer vollen HockeyArena (3:2) knapp geschlagen geben und verpassten somit den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Nationalliga A.

 

Freude über Vize-Meistertitel

Die Freude über den Vize-Meistertitel war dennoch groß und die Saison der Walkers nur mit einem Wort zu beschreiben: Sensationell! Vor allem die Heimstärke, die Mannschaft von Trainer Jörg Kopeinig blieb in allen Heimspielen der gesamten Saison ungeschlagen, ist bemerkenswert und sorgt schon jetzt für eine große Motivation für die Saison 2016.

 

Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit

Auch im Nachwuchs-Bereich steht der Wolfurter Inline-Hockey-Verein für ausgezeichnete Arbeit. Die sehr junge U19-Mannschaft zeigte nach einem schwachen Saisonstart in der Liga in weiterer Folge mehrmals mit starken Leistungen auf und beendete die Saison auf dem sechsten Rang.

Die U16 spielte bis zum Schluss um die Teilnahme an den Swiss Finals mit, musste sich durch zwei Niederlagen in den letzten drei Spielen jedoch mit dem dritten Rang begnügen. Zudem beeindruckte die U16-Mannschaft auch im Europacup in Kaarst (Deutschland) mit dem starken sechsten Endrang, was doppelt beachtlich ist, da die Walkers das jüngste Team des gesamten Feldes stellten.

Auch die U13-Mannschaft sorgte für viele positive Momente. Mit fünf Siegen in zwölf Spielen gegen großteils vor allem körperlich überlegene Gegner klassierte sich das sehr junge Team am Saisonende auf dem guten vierten Rang.

Das Team der U10 beendete die Turnierserie mit Puck nach guten Leistungen zu Beginn und etwas schwächeren Spielen gegen Ende auf dem starken dritten Rang.

Veröffentlicht unter News.

Die Österreichische U19-Nationalmannscahft holte bei der kürzlich stattgefundenen Europameisterschaft in Kroatien den sensationellen dritten Rang. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten auch die Wolfurt Walkers, stellten sie mit Cornelius Rohner, Bernd Hofer, Claudio Hieble, Pius Bischof (Tor), Marlon Bereuter und Luca Maier doch das größte Kontingent beim Nationalteam. Bemerkenswert ist zudem, dass alle diese Spieler nochmals ein Jahr im Juniorenbereich spielen können.

Der Verein ist sehr stolz auf die jungen Inlinehockey-Cracks und möchte sich speziell auch bei Heidi Hofer bedanken, welche die komplette Koordination und Organisation der Walkers-Nationalteam-Einsätze übernimmt und hier einen ausgezeichneten Job macht!

 

Bilder von der EM:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Veröffentlicht unter News.

Die Wolfurt Walkers mussten sich in der Best-of-three-Finalserie der Nationalliga B dem SHC Buix knapp geschlagen geben und verpasst somit den Aufstieg in die Nationalliga A. Am Ende einer starken Saison kann dennoch der sensationelle Vizemeister-Titel gefeiert werden.

 

Harter Kampf im Heimspiel

Nach der knappen Auswärtsniederlage im ersten Spiel ging es am vergangenen Samstag in der Wolfurter HockeyArena darum, sich mit einem Heimsieg das dritte Finalspiel zu verdienen. Und es war alles angerichtet für eine spannende Partie. Die HockeyArena in Wolfurt war schon zu Spielbeginn nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung war einmal mehr beeindruckend. Und die Fans wurden für ihr Kommen belohnt.

Beide Mannschaften zeigten von Beginn weg Inline-Hockey auf höchstem Niveau, bei dem auch der Kampf nicht zu kurz kam. Es war zu spüren, dass es in diesem Spiel um sehr viel ging. Nach 11 Minuten gelang den Gästen die 0:1-Führung. Doch die Walkers ließen nicht locker und drehten die Partie durch Treffer von Kees (18.) und Schertler (20.) noch vor der ersten Pause.

 

Spannung bis zum Schluss

Auch das zweite Drittel bot viel Spannung, aber noch mehr Kampf. Immer wieder kam es nach harten Checks und vielen versteckten Fouls zu Tumulten auf dem Spielfeld. Das Schiedsrichtergespann hatte alle Hände voll zu tun, um die Gemüter immer wieder zu beruhigen. Nach einem torlosen Mitteldrittel ging es dann in einen an Spannung kaum mehr zu überbietenden Schlussabschnitt.

Dort gelang den Gästen bereits nach zwei Minuten der Ausgleich zum 2:2. Doch die Walkers hatten gaben praktisch im Gegenzug die perfekte Antwort, als Thomas Konzett für die 3:2-Führung sorgte. In den letzten 15 Minuten heizte sich die Stimmung auf dem Spielfeld immer weiter an. Auf Seiten der Wolfurter behielt besonders Torhüter Jürgen Bereuter dennoch einen kühlen Kopf und sicherte seiner Mannschaft am Ende mit zahlreichen starken Paraden den knappen und verdienten Heimsieg. Die Schweizer zeigten sich hingegen als äußerst schlechte Verlierer, verweigerten den obligatorischen Handshake und verließen unter Pfiffen des Wolfurter Publikums das Feld.

Die Walkers hingegen feierten mit dem Publikum den verdienten Heimsieg und erkämpften sich somit das verdiente dritte Finalspiel, einen Tag später in Buix.

 

Entscheidungsspiel in Buix

Am Sonntag ging es in Begleitung zahlreicher Wolfurter Fans, jedoch aufgrund mehrerer Verletzungen aus dem Heimspiel (Reisinger Elle gebrochen, Töfferl Schulterverletzung) stark ersatzgeschwächt, dann zum entscheidenden Spiel nach Buix. Und die Walkers starteten gut in die Partie und waren im ersten Drittel das klar bessere Team. Da jedoch kein Treffer gelingen wollte, ging es mit einem 0:0 in die erste Pause. Auch das zweite Drittel war ausgeglichen, wobei die Hausherren aus Buix nun besser in die Partie fanden und ebenfalls zu mehreren Möglichkeiten kamen. Doch auch die Wolfurter hatten ihre Chancen.. Kurz vor Drittelende gelang Buix aufgrund einer Unachtsamkeit der Walkers das 1:0. Der Treffer hätte jedoch aufgrund eines Torraum-Abseits nicht gelten dürfen. Dennoch ging es mit diesem knappen Rückstand in die zweite Pause.

 

Walkers müssen sich geschlagen geben

Auch das letzte Drittel dieser Finalserie war geprägt von viel Kampf und Einsatz zwischen zweier Teams, die weitestgehend auf Augenhöhe agierten und sehr starken Torhüter auf beiden Seiten. Chancen auf den Ausgleich waren vorhanden, doch der Buix-Torhüter war an diesem Tag einfach nicht zu überwinden. Das Glück war an diesem Sonntag nicht auf der Seite der Wolfurter. Im Gegenteil: in der 56. Minute gelang Buix mit dem 2:0 die endgültige Entscheidung.

 

Starke Saison der Walkers

Am Ende mussten sich die Wolfurt Walkers in dieser Finalserie dem klaren Sieger des Grunddurchganges geschlagen geben und verpassten somit den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die höchste Schweizer Inline-Hockey-Liga.

Dennoch ist die Saison der Walkers nur mit einem Wort zu beschreiben: Sensationell! Das Team um Trainer Kopeinig blieb in der erst zweiten Saison in der Nationalliga B in allen Heimspielen der gesamten Saison ungeschlagen und bot nach einer starken Saison im Grunddurchgang und Siegen im Viertel- sowie Halbfinale dem besten Team des Grunddurchgangs, dem SHC Buix, in allen drei Finalspielen einen harten Kampf um den Titel, der am Ende knapp verloren ging.

 

Bilder vom Heimspiel:

10669003_10153224826415963_8364132618880032228_o 12032902_10153224822255963_434844364019098811_o (1) 12052500_10153224829045963_7233945897596555816_o 12095317_10153224824050963_7276627145735043300_o 12182564_10153224830395963_6610766283856215863_o 12186416_10153224822405963_1301078775212648209_o

Veröffentlicht unter News.

Nach der knappen 3:2-Niederlage im ersten Finalspiel auswärts bei Buix steht am kommenden Samstag, 24. Oktober, 14.30 Uhr, das zweite Spiel der Best-of-three-Serie auf dem Programm. Dieses Mal jedoch in der heimischen HockeyArena in Wolfurt. Um die Chance auf den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Nationalliga A zu wahren, muss dabei unbedingt ein Sieg her. Dann käme es bereits am Sonntag, 25. Oktober, wieder auswärts, zum entscheidenden dritten Finalspiel.

Gemeinsam zum Sieg!

Die Walkers hoffen an diesem wichtigen Spieltag wieder auf die große Unterstützung der Wolfurter Fans. Kommt am Samstag in die HockeyArena und nehmt am besten alles mit, was Lärm macht, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Zudem heißt es: Farbe bekennen und Orange Kleidung anziehen! – frei nach dem Motto: GEMEINSAM ZUM SIEG!

Für das mögliche Spiel 3 ist ein Bus organisiert, Abfahrt der Fanfahrt ist um 9 Uhr bei der Hockeyarena Wolfurt, der Selbstbehalt beträgt 15 Euro.

Veröffentlicht unter News.

Neben dem schon jetzt großen Erfolg der Kampfmannschaft gibt es auch vom Walkers-Nachwuchs wieder sehr erfreuliches zu melden. Die Nachwuchs-Spieler Bernd Hofer, Claudio Hieble, Marlon Bereuter, Luca Maier, Pius Bischof und Cornelius Rohner starteten heute morgen mit dem Österreichischen Nationalteam zur U19-Europameisterschaft nach Delnice in Kroatien. Neben Österreich nehmen auch Großbritannien, die Schweiz, Veranstalter Kroatien und Titelverteidiger Deutschland an der EM teil.

Wir wünschen dem Österreichischen Nationalteam und natürlich besonders den jungen Walkers-Spielern viel Erfolg und viele tolle Erfahrungen.

Veröffentlicht unter News.

Nach dem verdienten Einzug in das Finale der Nationalliga B und somit den Kampf um den Aufstieg in die höchste Schweizer Liga gastierten die Wolfurt Walkers zum ersten Finalspiel in Buix. Die Hausherren galten dabei, auch aufgrund des ersten Ranges im Grunddurchgang, als leichter Favorit.

Die Wolfurter starteten gut in die Partie und gingen bereits in der 5. Minute durch Martin Schertler mit 0:1 in Führung. In weiterer Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf hohem Niveau mit Chancen auf beiden Seiten.

Im zweiten Drittel gab es dann die erste Unterzahl-Situation für die Walkers, welche die Hausherren mit dem Ausgleichstreffer (29. Minute) eiskalt ausnutzten. Knapp vier Minuten später ging Buix mit 2:1 in Führung. Doch die Walkers schafften nur eine Minute später durch Cornelius Rohner den 2:2-Ausgleich.

 

Unglückliches Ende

Auch im letzten Abschnitt trafen sich beide Teams auf Augenhöhe. Buix blieb vor allem in Überzahl und knapp danach immer wieder gefährlich, doch die Walkers überstanden zwei weitere Unterzahl-Situationen unbeschadet. Selbst konnte man jedoch ebenfalls keinen Treffer erzielen. Das Ende des Spiels war dann sehr unglücklich. Zwei Minuten vor Spielende gelang Buix durch einen glücklichen Treffer das wichtige 3:2 – auf welches die Walkers keine Antwort mehr fanden.

Das erste Spiel der Best-of-Three-Serie ging somit knapp verloren, dennoch ist noch alles möglich. Die Walkers verkauften sich mehr als gut und werden am kommenden Samstag in der heimischen HockeyArena alles versuchen, um mit einem Sieg ein drittes Spiel am Sonntag in Buix zu erzwingen.

Veröffentlicht unter News.

Die Kampfmannschaft bestreitet am kommenden Samstag das erste Finalspiel auswärts beim SHC Buix. Das Motto für die Finalspiele lautet dabei „All in mit einem FULL House oder Bus“ – Dementsprechend wurde für beide Auswärtsspiele (drittes Spiel wäre im Fall der Fälle am 25. Oktober, 15 Uhr, wieder auswärts) ein Reisebus gemietet, der mit vielen Fans gefüllt werden soll!

Denn Fakt ist: Ein Nationalliga B-Finale sieht man in Wolfurt vielleicht nie wieder, denn bei einem Aufstieg müsste man wieder absteigen, um erneut ein NLB-Finale spielen zu können, und abgestiegen sind die Wolfurt Walkers noch nie!

Der Selbstkostenbeitrag für die Fanfahrt beträgt 15 Euro pro Teilnehmer, für Club99-Mitglieder 10 Euro. Anmeldungen mit Name und Teilnahmedatum an info@wolfurtwalkers.com – die Bezahlung erfolgt direkt im Bus.

 

Halle soll zum Heimspiel voll sein

Das Rahmenprogramm für das Heimspiel am 24. Oktober, 14.30 Uhr, steht noch nicht final. Das Ziel des Vereines ist es dennoch, die Halle zu füllen. Das Ziel der Kampfmannschaft ist es, dort den Meistertitel zu feiern.

Veröffentlicht unter News.

Nach der 6:4-Niederlage bei La Broye in Spiel 2 zogen die Wolfurt Walkers mit einem 4:1-Heimsieg in Spiel 3 in das Finale um den Aufstieg in die Nationalliga A ein. Dort wartet nun Buix, der Sieger des Grunddurchgangs.

Im samstägigen Spiel bei La Broye trafen die Walkers auf starke Hausherren, die das erste Drittel, auch aufgrund einer nicht idealen Taktik der Wolfurter, mit 3:2 für sich entscheiden konnten. In den restlichen 40 Minuten sahen die Zuseher eine enge Partie, bei der die Walkers zumindest gleichwertig oder stärker waren. Etwas Pech (unter anderem drei Pfostenschüsse) und zu wenig Konsequenz im Abschluss verhinderten jedoch, dass die eigentlich gute Auswärtspartie mit 6:4 verloren ging. Somit mussten die Walkers auch im Halbfinale in ein Entscheidungsspiel.

Heimspiel bringt Entscheidung

Im Entscheidungsspiel am Sonntag wurden die Walkers zu Spielbeginn kalt erwischt – nach 12 Sekunden trafen die Gäste zum 0:1. In weiterer Folge standen die Gäste aus La Broye in der Defensive sehr stark und hatten auch in der Offensive gute Möglichkeiten. Martin Schertler gelang jedoch nach knapp vier Minuten der wichtige Ausgleich. Da Christof Hehle in der 14. Minute das 2:1 erzielen konnte, ging es mit einer knappen Führung in die erste Pause. Auch im zweiten Drittel waren die Gäste sehr stark und kamen zu mehreren guten Möglichkeiten, jedoch ohne weiteren Treffer. Da auch die Walkers kein Tor erzielen konnte, ging es mit dem knappen 2:1 auch in die zweite Pause.

Spannung im Schlussdrittel

Das letzte Drittel war dann nichts für schwache Nerven. Nachdem eine fünf Minuten andauernde Überzahl nicht genutzt werden konnte, sorgte Thomas Vogel nach 53 Minuten mit einem schönen Treffer für die Vorentscheidung.

Mit der Schlusssirene gelang dann noch das 4:1 durch Martin Schertler. Somit stehen die Wolfurt Walkers nach einer kämpferisch und disziplinarisch tollen Leistung im Finale um den Aufstieg in die Nationalliga A. Das erste Spiel findet am kommenden Samstag, 17 Uhr, auswärts bei Buix statt. Das zweite Spiel folgt eine Woche später, am 24. September, in Wofurt.

Veröffentlicht unter News.