Die U19 musste sich am Sonntag im Heimspiel gegen Wiggertal United nach zwei spannenden Dritteln mit 8:12 geschlagen geben. Nachdem das erste Drittel mit 2:4 an die Gäste ging, gestaltete sich der zweite Abschnitt mit 5:5 ausgeglichen. Die Walkers konnten im letzten Drittel jedoch leider nicht mehr zusetzten und mussten sich am Ende mit 8:12 geschlagen geben. Die Treffer der Walkers erzielten: Cornelius Rohner (3), Adem Kandemmir (2), Silvan Landolt, Domenic Grabher und Joshua Berni.

In der sehr ausgeglichenen Tabelle steht das Team nach 13 Spieltagen derzeit auf dem sechsten Rang. In der Doppelrunde am kommenden Wochenende kann sich die Mannschaft jedoch noch weiter nach vorne arbeiten. Nach dem Auswärtsspiel am 2. Juli gegen Givisiez kommt es einen Tag später, am 3. Juli, um 16 Uhr, in Wolfurt zum Duell mit Rolling Aventicum.

Veröffentlicht unter News.

Besser als für die U19 lief es für die U13. Im ersten Spiel nach dem Europacup ließen die Jung-Walkers dem Gegner Wiggertal United keine Chance. Die auf allen Positionen stärker besetzten Wolfurter konnten alle drei Drittel für sich entscheiden (5:1/7:0/6:0). In der Tabelle konnte somit der zweite Platz abgesichert werden – die Play-off-Chance lebt also weiter.

Auf die U13 wartet nun eine lange Sommerpause. Das nächste Spiel findet erst am 10. September zu Hause gegen die Oensingen R’runners statt, welches zugleich das letzte Heimspiel der regulären Saison sein wird.

Veröffentlicht unter News.

Für die U9 der Wolfurt Walkers ging es am vergangenen Wochenende beim Finalturnier um den Meistertitel. Im Halbfinale kam es dabei zum Duell gegen Hüneberg, welches leider knapp mit 5:3 verloren ging. Im Spiel um Rang drei machten es die jüngsten Walkers-Spieler dann besser und entschieden das Spiel nach schwachem ersten Drittel (1:3) noch klar mit 11:3 für sich. Somit konnte die Saison auf dem starken dritten Rang beendet werden. Den Schweizer Meistertitel holte sich der HC Laupersdorf.

Veröffentlicht unter News.

Einmal mehr kassierten die Wolfurt Walkers nach einem Heimsieg eine Auswärtsniederlage – dieses Mal musste man sich Rothrist II geschlagen geben.

Wieder einmal ging es für die Wolfurt Walkers nach einem Heimsieg im darauf folgenden Auswärtsspiel darum, auch in der Fremde endlich wieder Punkte zu holen. Das erste Drittel begann dann auch sehr gut – nach einem frühen Doppelschlag lagen die Walkers schnell mit 0:2 in Führung. Diese währte jedoch nicht lange – die Hausherren drehten die Partie noch vor Ablauf der ersten vier Minuten in ein 3:2. In weiterer Folge erspielte sich Rothrist II eine komfortable 5:2- Führung nach dem ersten Drittel.

 

Hoffnung im 2. Drittel

Im zweiten Abschnitt bäumten sich die Walkers noch einmal auf, gewannen das Drittel knapp mit 2:3 und schöpften noch einmal Hoffnung auf die Wende. Diese wurde jedoch in den ersten zehn Minuten des Schluss-Drittels wieder zerstört, als die Hausherren durch drei Treffer mit 10:5 in Front gingen. Mehr als Ergebniskosmetik kurz vor Spielende zum 10:6-Endstand war dann nicht mehr drinnen. Somit kassierten die Wolfurt Walkers auswärts erneut eine Niederlage. Positiv ist, dass es schon am kommenden Sonntag, wieder zu Hause, die Möglichkeit auf Wiedergutmachung gibt.

 

Schweizer Nationalliga B, 13. Runde

Rothris II – Wolfurt Walkers 10:6 (5:2, 2:3, 3:1)

Torschützen Wolfurt: Simeon Schwinger (2), Kevin Kees, Daniel Reisinger, Simon Hämmerle, Lukas Thöny

Nächster Termin: Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr: Wolfurt Walkers – Zofingen Black P‘thers

Veröffentlicht unter News.

Teamfoto2Da die Dark Vipers Salzburg ihrem Teilnahmerecht nicht nachkamen, durften (mussten) die Wolfurt Walkers mit einer sehr jungen Mannschaft nach Kaarst reisen.

 

An dieser Stelle möchten wir betonen dass wir dies im Sinne des InlineSkaterhockey-Sports durchgezogen haben da es in unseren Augen traurig wäre wenn an einem U13 Europacup kein österreichisches Team teilnimmt. Wir für uns sehen dies als Selbstverständlichkeit, welche leider (noch) nicht durchgängig in unserer Sportart vorhanden ist. 

Es war vor dem Turnier klar dass die Lorbeeren auf diesem Niveau momentan zu hoch hängen und dementsprechend ein sportlich herausforderndes Wochenende anstand. Dies wurde bereits im ersten Spiel bestätigt welches klar mit 10:0 gegen Kopenhagen verloren ging.

 

Am ersten Tag hagelte es eine Niederlage um die Andere:

10:1 gg. Rossemaison

8:0 gegen Bienne Seelanders

16:0 gegen das Heimteam aus Kaarst

 

Gesamt ein Torverhältnis von 44:1 in 4 Spielen. Aber im Nachwuchs zählt für uns Walkers die Anzeigetafel nicht. Die Kids kämpften toll. Außer den letzten 15 Minuten im Spiel gegen Kaarst wurde um jeden Ball gekämpft, jeder Einsatz ernst genommen und die eigene Leistungsgrenze nach oben verschoben. Nach dem bitteren Tagesende gegen Kaarst am Samstag wollte das Team am Sonntag um 8 Uhr gegen London eine Reaktion zeigen.

Diese gelang dem Team um Danny Madlener. Trotz einer 6:3 Niederlage spielte das Team brav mit, musste aber am Schluss der körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen. Somit mussten die Walkers in das Spiel um Platz 9 gegen Vympel Moskau. Das russische Team war den Walkers wie alle Teams körperlich überlegen und nutzte diese Überlegenheit konsequent aus. Am Ende stand eine weitere Niederlage gegen Vympel auf der Anzeigetafel (7:3) und somit Platz 10 unter Europas Elite.

 

Mit Abstand jüngstes Team

Statistisch gesehen ohne Sieg mit einem Torverhältnis von 7:57 in sechs Spielen ein verdientes Ergebnis. Wir haben uns den letzten Platz verdient ohne Frage. Das wichtigste steht in keiner Statistik. Denn trotz herber Niederlagen waren die Spieler stehts motiviert und ließen sich nicht lange hängen. Zum Schluss hatten alle ein Lächeln im Gesicht und dies alleine sollte Motivation genug für die Zukunft sein. Aber die Statistik sagt auch dass wir mit einem Altersdurchschnitt von 10,83 Jahren die mit Abstand jüngste Mannschaft stellten. Alle Kaderspieler können Minimum noch einen Europacup in dieser Altersklasse spielen. Ein Großteil der Mannschaft zwischen zwei und vier (!!) Jahre in dieser Altersklasse verbringen. 

Aber es gibt noch viel Arbeit zu tun. Läuferisch, technisch, taktisch und in der Disziplin haben wir noch viele Luft nach oben. Hier wird ab den nächsten Trainings angesetzt. Aber in einem ist sich das Team sicher. Wir haben noch eine Rechnung mit dem Europacup offen. 

Besonders erwähnenswert, dass unser Tormann David Bernhard mit der Auszeichnung zum besten Torwart belohnt wurde. Er spielte ein tolles Wochenende und konnte unglaubliche Saves zeigen. Auch er hat mit seinen zehn Jahren noch Luft nach oben. Wir denken hier aber einen sehr guten Rückhalt in der U13 für die kommenden Jahre zu haben. 

 

Das „All Star“-Team besteht aus:

Goalkeeper: 

No. 33 David BERNHARD, Wolfurt Walkers, Austria.

Best Outfield players:

No. 87 Marcus ALMQUIST, Cpn. Vikings, Denmark.
No. 31 Guy ROZIN, Zoran Falcons, Israel.
No. 33 Milique MARTELLY, London Knightz, Great Britain.
No. 71 Maik, LEVIN, Zoran Falcons, Israel.

 

Fans

In einem tollen Finale setzten sich die Copenhagen Vikings aus Dänemark gegen Zoran Falcons aus Israel mit 7:5 durch. Speziell die Akteure Guy Rozin (Zoran) und Marcus Almquist (Copenhagen / 27 Tore davon 10 (!!!) im Halbfinale) zeigten tollen Sport und liessen das Herz jedes Skaterhockey Fans höher schlagen.

Zum Abschluss möchte sich die Wolfurt Walkers Delegation im Namen der gesamten Walkers Familie bei den Crash Eagles Kaarst für ein toll organisiertes Event bedanken. Wir haben uns wohl gefühlt, neue Kontakte geknüpft und so denken wir als Wolfurt Walkers eine positive Visitenkarte abgegeben.

 Wir kommen gerne wieder. DANKE CRASH EAGLES.

 

 

Ausserdem wollen wir uns beim Restaurant Extrablatt in Kaarst für die tolle Abendbewirtung bedanken. Bei der Fa. Loacker Tours für die ausgezeichnete Fahrt und bei den Unternehmen NTA, Paterno u. Gasthaus Stern für die Teamwear.

NTA Logo                     Paternosternen

Veröffentlicht unter News.

Nachdem zu Hause wieder ein Sieg gefeiert werden konnte, wollen die Wolfurt Walkers am Samstag auch auswärts bei Rothrist II endlich die volle Leistung abrufen und wichtige Punkte sammeln.

Am kommenden Samstag gilt es für die Kampfmannschaft der Wolfurt Walkers bei Rothrist II um 17 Uhr nun auch endlich auswärts das volle Potential voll aus zu schöpfen und Punkte mit nach Wolfurt zu nehmen. Das Heimspiel gegen den derzeit Tabellen-sechsten konnten die Walkers Anfang April knapp mit 9:8 für sich entscheiden. Mit einer konzentrierten und geschlossenen Leistung ist nun auch auswärts sicherlich etwas möglich.

 

Inlinehockeyclub Wolfurt Walkers

Schweizer Nationalliga B

13. Runde: Rothrist II – Wolfurt Walkers

Samstag, 18. Juni, 17 Uhr

 

U19 auswärts beim Tabellenführer​
​Am kommenden Samstag geht es nun auswärts gegen Tabellenführer Rossemaison. Auch hier wird eine geschlossene Mannschaftsleistung notwendig sein, um Punkte mit nach Wolfurt nehmen zu können. Dass der kommende Gegner nicht unschlagbar ist, zeigt ein Blick auf das Heimspiel Anfang April, welches nur knapp mit 9:10 verloren ging.

Veröffentlicht unter News.

Nach den starken Leistungen in der Schweizer Meisterschaft ist das U13-Team der Wolfurt Walkers heiß auf den Europacup. Dieser findet vom 17. bis zum 19. Juni in Kaarst, Deutschland, statt. Für das junge Team ist dieses Wochenende sicherlich der Höhepunkt der bisherigen Saison.

 

Mitten in der Inlinehockey-Elite

Die U13 wird ihr ganzes Potential abrufen müssen, um im Konzert der Inlinehockey-Topteams bestehen zu können. Bereits in der Vorrunde warten einige Mitfavoriten auf den Titel. Ganz stark einzuschätzen sind die Schweizer Teams Biel und Rossemaison sowie die Copenhagen Vikings aus Dänemark. Auch Gastgeber Kaarst wird sicher mit einer starken Mannschaft am Start sein.

Neben den bereits genannten Teams sind auch weitere starke Teams, wie die Zoran Falcons aus Israel, die London Knights oder Vympel Moskau und die beiden deutschen Teams aus Crefeld und Düsseldorf, im Einsatz.

 

Die Wolfurt Walkers reisen mit einer sehr jungen Mannschaft aber mit viel Selbstvertrauen aus der bisherigen Saison nach Kaarst. Dabei heißt es in erster Linie Erfahrung sammeln, Trainingsleistungen umsetzen und mit Spaß am Platz zu stehen. Dann ist sicherlich auch die ein oder andere Überraschung möglich.

Veröffentlicht unter News.

Sowohl unsere Kampfmannschaft als auch die Teams der U19 und der U13 der Wolfurt Walkers feierten am vergangenen Wochenende wichtige Siege.

Die Kampfmannschaft ging als klarer Favorit in das Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht Rolling Aventicum II. Das Team war dennoch gewarnt, ging das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison doch auswärts mit 9:7 verloren. Die Partie am Samstag begann gut und die Walkers langen früh mit 2:0 in Front. Den Gästen gelang jedoch noch im ersten Drittel der Anschlusstreffer zum 2:1 und so ging es mit der knappen Führung in die erste Pause.

Nach dieser Pause zeigten sich die Wolfurter sehr überzeugend. Das Team zeigte eine geschlossen starke Leistung und ließ den Gästen in weiterer Folge keine Chance mehr. Sowohl das zweite Drittel, als auch das dritte Drittel gingen jeweils mit einem klaren 8:0 an die Walkers. Am Ende konnte mit dem klaren 18:1 über den nächsten Heimsieg gejubelt werden. Am kommenden Samstag gilt es bei Rothrist II nun auch endlich auswärts das volle Potential aus zu schöpfen und Punkte mit nach Wolfurt zu nehmen.

 

U19 besiegt das Schlusslicht

Bereits am Samstagvormittag ging es für die U19 der Wolfurt Walkers um wichtige Punkte gegen das Tabellenschlusschlicht, die Bienne Seelanders. Nach einem ausgeglichenen Anfangsdrittel, welches mit 2:2 endete, erhöhten die Wolfurter in der restlichen Spielzeit das Tempo und entschieden das zweite (4:1) und das dritte Drittel (5:2) deutlich für sich. Somit feierte das Team dank einer geschlossen starken Mannschaftsleistung einen verdienten 11:5-Heimsieg. In der Tabelle konnte dadurch der Anschluss an die Top-3 gehalten werden. Bemerkenswert ist auch, dass sich sechs verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten: Silvan Landolt (3), Adem Kandemir (2), Joshua Berni (2), Bernd Hofer, Cornelius Rohner, Domenic Grabher und Claudio Hieble.

 

U13 machen Wochenende perfekt

Für die U13 ging es am Sonntag zum Spitzenspiel nach Oensingen. Die auf dem zweiten Rang liegenden R’runners konnten mit einem Sieg in der Tabelle überholt werden. Die Zuseher sahen dabei von Beginn weg ein knappes und hochklassiges Spiel. Nachdem das erste Drittel noch knapp mit 2:1 an die Hausherren ging, glichen die Wolfurter dank eines 2:3 im zweiten Abschnitt aus. In einem spannenden Schlussdrittel setzten sich die Walkers am Ende dank des entscheidenden Treffers durch Kevin Haltiner mit 4:5 durch. Die Tore erzielten: Linus Wohlgenannt (2), Kevin Haltiner (2) und Paul Oberhauser. In der Tabelle zog die U13 somit an Oensingen vorbei auf den starken zweiten Rang.

Veröffentlicht unter News.

Die Heimstarken Wolfurter gehen am Samstag gegen das Tabellen-Schlusslicht Rolling Aventicum II als klarer Favorit in die Partie. Kommt um 17 Uhr in die Halle und unterstützt unser Team.

Heimserie soll fortgesetzt werden

Nachdem die Wolfurt Walkers auswärts weiter nicht auf Touren kamen und sich Aufsteiger Novaggio am Wochenende geschlagen geben mussten, geht es am kommenden Samstag, 11. Juni (17 Uhr), in der heimischen HockeyArena weiter. Gegner ist dabei das Tabellen-Schlusslicht Rolling Aventicum II. Alles andere als ein Sieg wäre sicherlich eine Überraschung. Dennoch darf man den Gegner nicht unterschätzen, da dies schnell nach hinten los gehen kann.

 

Inlinehockeyclub Wolfurt Walkers

Schweizer Nationalliga B

12. Runde: Wolfurt Walkers – Rolling Aventicum II

Samstag, 11. Juni, 17 Uhr

HockeyArena Wolfurt

Veröffentlicht unter News.

Die beiden Nachwuchsteams der U19 und der U13 sind am kommenden Wochenende wieder im Einsatz. Dabei geht es für die U19 zu Hause und die U13 auswärts darum, den Schwung aus den zuletzt siegreichen Spielen auch in die kommende Runde mitzunehmen.

 

U19 am Samstag mit Heimspiel

Neben der Kampfmannschaft ist auch die U19 am Samstag zu Hause im Einsatz. Spielbeginn ist dabei bereits um 10 Uhr vormittags. Gegner sind die Bienne Seelanders. Nach zuletzt zwei wichtigen Siegen gegen die starken Teams Malcantone und Sayaluca gehen die Wolfurter gegen den Vorletzten der Tabelle als Favorit in die Partie. Mit einem weiteren Sieg könnte ein weiterer Schritt Richtung Top 3 gemacht werden.

 

U13 erneut auswärts

Auch die U13 konnte am vergangenen Wochenende wichtige Punkte aus Biel mit nach Wolfurt nehmen. Am kommenden Sonntag geht es für die jüngste Walkers-Mannschaft im Ligabetrieb erneut auswärts weiter. Die Aufgabe wird dieses Mal jedoch deutlich schwerer sein, geht es doch gegen den Tabellen-Zweiten, die Oensingen R’runners. Dennoch ist mit einer konzentrierten Leistung sicherlich einiges möglich – mit einem Sieg könnte die U13 den direkten Konkurrenten überholen und sich auf den zweiten Tabellenrang schieben.

Veröffentlicht unter News.