Da die Dark Vipers Salzburg ihrem Teilnahmerecht nicht nachkamen, durften (mussten) die Wolfurt Walkers mit einer sehr jungen Mannschaft nach Kaarst reisen.
An dieser Stelle möchten wir betonen dass wir dies im Sinne des InlineSkaterhockey-Sports durchgezogen haben da es in unseren Augen traurig wäre wenn an einem U13 Europacup kein österreichisches Team teilnimmt. Wir für uns sehen dies als Selbstverständlichkeit, welche leider (noch) nicht durchgängig in unserer Sportart vorhanden ist.
Es war vor dem Turnier klar dass die Lorbeeren auf diesem Niveau momentan zu hoch hängen und dementsprechend ein sportlich herausforderndes Wochenende anstand. Dies wurde bereits im ersten Spiel bestätigt welches klar mit 10:0 gegen Kopenhagen verloren ging.
Am ersten Tag hagelte es eine Niederlage um die Andere:
10:1 gg. Rossemaison
8:0 gegen Bienne Seelanders
16:0 gegen das Heimteam aus Kaarst
Gesamt ein Torverhältnis von 44:1 in 4 Spielen. Aber im Nachwuchs zählt für uns Walkers die Anzeigetafel nicht. Die Kids kämpften toll. Außer den letzten 15 Minuten im Spiel gegen Kaarst wurde um jeden Ball gekämpft, jeder Einsatz ernst genommen und die eigene Leistungsgrenze nach oben verschoben. Nach dem bitteren Tagesende gegen Kaarst am Samstag wollte das Team am Sonntag um 8 Uhr gegen London eine Reaktion zeigen.
Diese gelang dem Team um Danny Madlener. Trotz einer 6:3 Niederlage spielte das Team brav mit, musste aber am Schluss der körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen. Somit mussten die Walkers in das Spiel um Platz 9 gegen Vympel Moskau. Das russische Team war den Walkers wie alle Teams körperlich überlegen und nutzte diese Überlegenheit konsequent aus. Am Ende stand eine weitere Niederlage gegen Vympel auf der Anzeigetafel (7:3) und somit Platz 10 unter Europas Elite.
Mit Abstand jüngstes Team
Statistisch gesehen ohne Sieg mit einem Torverhältnis von 7:57 in sechs Spielen ein verdientes Ergebnis. Wir haben uns den letzten Platz verdient ohne Frage. Das wichtigste steht in keiner Statistik. Denn trotz herber Niederlagen waren die Spieler stehts motiviert und ließen sich nicht lange hängen. Zum Schluss hatten alle ein Lächeln im Gesicht und dies alleine sollte Motivation genug für die Zukunft sein. Aber die Statistik sagt auch dass wir mit einem Altersdurchschnitt von 10,83 Jahren die mit Abstand jüngste Mannschaft stellten. Alle Kaderspieler können Minimum noch einen Europacup in dieser Altersklasse spielen. Ein Großteil der Mannschaft zwischen zwei und vier (!!) Jahre in dieser Altersklasse verbringen.
Aber es gibt noch viel Arbeit zu tun. Läuferisch, technisch, taktisch und in der Disziplin haben wir noch viele Luft nach oben. Hier wird ab den nächsten Trainings angesetzt. Aber in einem ist sich das Team sicher. Wir haben noch eine Rechnung mit dem Europacup offen.
Besonders erwähnenswert, dass unser Tormann David Bernhard mit der Auszeichnung zum besten Torwart belohnt wurde. Er spielte ein tolles Wochenende und konnte unglaubliche Saves zeigen. Auch er hat mit seinen zehn Jahren noch Luft nach oben. Wir denken hier aber einen sehr guten Rückhalt in der U13 für die kommenden Jahre zu haben.
Das „All Star“-Team besteht aus:
Goalkeeper:
No. 33 David BERNHARD, Wolfurt Walkers, Austria.
Best Outfield players:
No. 87 Marcus ALMQUIST, Cpn. Vikings, Denmark.
No. 31 Guy ROZIN, Zoran Falcons, Israel.
No. 33 Milique MARTELLY, London Knightz, Great Britain.
No. 71 Maik, LEVIN, Zoran Falcons, Israel.

In einem tollen Finale setzten sich die Copenhagen Vikings aus Dänemark gegen Zoran Falcons aus Israel mit 7:5 durch. Speziell die Akteure Guy Rozin (Zoran) und Marcus Almquist (Copenhagen / 27 Tore davon 10 (!!!) im Halbfinale) zeigten tollen Sport und liessen das Herz jedes Skaterhockey Fans höher schlagen.
Zum Abschluss möchte sich die Wolfurt Walkers Delegation im Namen der gesamten Walkers Familie bei den Crash Eagles Kaarst für ein toll organisiertes Event bedanken. Wir haben uns wohl gefühlt, neue Kontakte geknüpft und so denken wir als Wolfurt Walkers eine positive Visitenkarte abgegeben.
Wir kommen gerne wieder. DANKE CRASH EAGLES.
Ausserdem wollen wir uns beim Restaurant Extrablatt in Kaarst für die tolle Abendbewirtung bedanken. Bei der Fa. Loacker Tours für die ausgezeichnete Fahrt und bei den Unternehmen NTA, Paterno u. Gasthaus Stern für die Teamwear.

