Es ist Zeit den erfolgreichsten Schweizer Verein der letzten 7 Jahre kurz vorzustellen:

 

Rossemaison

 

Mitten im Kanton Jura, ist Rossemaison mit rund 500 Einwohner ein winziges Dorf, mit einem der erfolgreichsten Inline Hockey Vereine der ganzen Schweiz. 1984 gegründet, haben die Mustangs gut 17 Jahre auf ihren ersten Schweizer Titel warten müssen.

 

2001 war es dann soweit und die Jurassier konnten in diesem Traumjahr auch den Europacup in England und den Schweizer Cup Titel holen.

Dann brach eine 7-jährige Durstrecke an, in der die Konkurrenz von La Tour und Biel Seelanders nicht zu bewältigen schien, bis es im 2008 zur wichtigsten Wende der Vereinsgeschichte kam: das offizielle Geburtsjahr der Rossemaison-Domination.

Mit 5 errungenen Schweizertitel in 6 Jahren, hat die Kampfmannschaft von Rossemaison ein neuer und kaum zu brechenden Rekord erzielt.

 

Spieler wie Emmanuel Weiss, Sebastien Koulmey aber vor allem der beste europäische Goalie, Joel Vuillemier haben zum Erfolg der Jurassier entscheidend beigetragen.

Auf internationaler Ebene konnten die Mustangs aber an die Leistung von 2001 nicht anknüpfen. Rossemaison ist praktisch jedes Jahr in allen Kategorien an den Europacups vertreten, was Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau verspricht. Kein Wunder, wenn man sich die Mitgliederzahl und die Popularität die unsere Sportart in Rossemaison geniesst, genauer anschaut.

Inline hockey ist dort zu Hause und wird nicht als zweitrangiges Hockey eingestuft. Der Beweis dafür ist die neue Halle die Ende 2015 in einem der ärmsten Kantone der Schweiz für Rossemaison zu Verfügung stehen wird.

 

Trotz des schlechthin enormen Potential, wurde der MARCH bislang von den Jurassier nicht allzu ernst genommen und wichtige Resultate konnten sie nicht erreichen.

Mal sehen ob der neue Trainer Gilbert Christen seinen Spielern einen Mentalitätswechsel zuflüstern kann, was für die MARCH-Zuschauer noch mehr Spektakel und Emotionen bedeuten würde!

 

SHCR_2015

Veröffentlicht unter News.