Auch der Nachwuchs der Wolfurt Walkers wusste in der bisherigen Saison immer wieder zu überzeugen. Besonders die starke U16 zeigte großteils beeindruckende Leistungen und steht nach elf Spielen zu Recht an der Tabellenspitze. Die jungen Teams der U19, U13 und U10 zeigten phasenweise starkes Inlinehockey – waren aber oft noch etwas zu inkonstant in ihren Leistungen. Dennoch darf man auch mit diesen Teams sehr zufrieden sein.

 

Junge U19 mit durchwachsener Bilanz

Die junge U19-Mannschaft des IHC Wolfurt Walkers tat sich vor allem zu Saisonbeginn schwer mit dem Tempo in der starken U19-Liga. So gab es klare Auswärtsniederlagen gegen Malcantone (16:6), Sayaluca (10:4) und Bienne Skater 90 (13:4). Nach einer deutlichen Heimniederlage gegen den derzeitigen Tabellenführer Wiggertal konnte sich die U19 steigern. Nach einer weiteren, jedoch knappen, Niederlage bei Wiggertal gelang am 31. Mai zu Hause gegen die Bienne Seelanders mit einem 8:6 der erste Saisonsieg. Zwei Wochen später folgte der nächste Heimsieg gegen Malcantone (8:4).

In den beiden letzten Heimspielen vor der Sommerpause gab es trotz guter Leistungen noch zwei knappe Heimniederlagen gegen Sayaluca (10:11) und Rossemaison (8:12). Nach der Sommerpause geht es zu Hause gegen Bienne Skater 90 (22. August) und auswärts bei Rossemaison (23. August) und gegen die Bienne Seelanders (30. August) weiter.

In der Tabelle steht die U19 aktuell auf dem fünften Rang unter sieben Teams, jedoch mit deutlichem Rückstand auf den vierten Platz, welcher die Playoff-Teilnahme bedeuten würde.

 

Die U16 überzeugte auf allen Linien

Überaus erfreulich waren die starken Leistungen der Walkers-U16. In der Liga feierte man nach der Auftaktniederlage bei Langnau (17:11) durchwegs klare Siege. Einzig noch das Spiel in Wiggertal ging wegen des Nichtantretens aufgrund von Personalmangel mit 5:0 verloren.

Siege konnten auswärts bei Lenzburg (2:27), Oensingen (6:16) und Gerlafingen (8:10) gefeiert werden. Zu Hause war die U16, angeführt vom starken Adem Kandemir, eine richtige Macht. Nach dem knappen Sieg gegen Wiggertal im dritten Saisonspiel (7:6) überzeugten die U16-Cracks mit klaren Heimsiegen gegen Lenzburg (31:7), Gerlafingen (23:2), Langnau (22:2) und Oensingen (5:0, strafverifiziert). Dies alles ergibt aktuelle die klare Tabellenführung mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 168:61 – ein Plus von stolzen 107 Treffern. Die Top zwei der Liga qualifizieren sich für die Swiss Finals (Finalturnier). Nach der Sommerpause folgen die Spiele gegen Langnau (heim, 22. August), Lenzburg (auswärts, 12. September), Wiggertal (heim, 13. September), Gerlafingen (heim, 19. September) und Oensingen (auwärts, 27. September).

 

Starke Leistung im Europacup

Die U16 der Wolfurt Walkers wusste auch beim Europacup in Kaarst (Deutschland) zu überzeugen und holte sich nach starken Leistungen den ausgezeichneten sechsten Rang. Doppelt beachtlich, da die Wofurter das jüngste Team des gesamten Teilnehmerfeldes stellten. Mit dem sechsten Rang wurde die beste Walkers-Platzierung bei einem Europacup vom letzten Jahr (U13 in Langenfeld) eingestellt.

 

U13 mit leicht positiver Bilanz

Die jüngste Mannschaft der Wolfurt Walkers im Ligabetrieb, die U13, schlug sich mit der jungen Mannschaft in der bisherigen Saison sehr gut. Nach der klaren Auftaktniederlage gegen die Gekkos Gerlafingen (20:1) steigerte sich das Team und holte sich bei zwei weiteren Niederlagen – bei Bienne Skater 90 (16:5) und in Oensingen (12:7) – vier Siege: diese gelangen zu Hause gegen Wiggertal (12:6), Gerlafingen (10:5) und Oensingen (4:2) sowie auswärts bei Wiggertal (6:12).

In der Tabelle steht die U13 somit nach sieben Spielen auf dem dritten Zwischenrang unter fünf Teams. Um sich für die Swiss Finals (Finalturnier) zu qualifizieren müsste die U13 die punktegleichen Gekkos aus Gerlafingen noch überholen. Nach der Sommerpause folgen noch die Heimspiele gegen Bienne Skater 90 (22. August), Wiggertal (13. September) und Oensingen (27. September) sowie die Auwärtspartien bei Gerlafingen (29. August) und Bienne Skater 90 (20. September). Somit ist sicher noch alles möglich…

 

U10 beendete Turnierserie auf Rang 3

Die jüngste Walkers-Mannschaft, die U10 beendete die Turnierserie mit Puck auf dem sehr guten dritten Endrang. Nach starken Leistungen zu Beginn der Serie konnte am Finaltag leider kein Spiel mehr gewonnen werden. Dennoch hat die junge Truppe heuer mehrfach bewiesen, was in ihr steckt und wird im nächsten Jahr verstärkt und hochmotiviert um den Titel mitspielen können.

Veröffentlicht unter News.