Am vergangenen Samstag fand in Malcantone das große Saisonfinale der Schweizer Damenmeisterschaft statt – die SwissFinals 2025. Unsere Damenmannschaft hatte sich mit einem starken zweiten Tabellenplatz für das Finalturnier qualifiziert und damit die Chance gewahrt, um den Schweizer Meistertitel mitzuspielen.
Im Halbfinale trafen unsere Damen um 10:00 Uhr auf die Gegnerinnen aus Rossemaison – bei schwierigen Bedingungen nach starkem Regen. Der Start verlief leider nicht nach Wunsch: Bereits in der ersten Spielminute ging Rossemaison mit einem frühen Treffer in Führung. Trotz gefährlicher Chancen im anschließenden Powerplay scheiterten unsere Damen immer wieder an der stark aufspielenden gegnerischen Torhüterin. In der 6. Minute erhöhte Rossemaison mit einer sehenswerten Kombination auf 0:2. Coach Michael Kohler reagierte prompt mit einem Time-out – mit Erfolg: Lea Gehrer erzielte in der 7. Minute den verdienten Anschlusstreffer zum 1:2. Bis zur ersten Pause blieb es bei diesem Spielstand.
Das zweite Drittel brachte wenig Zählbares. Trotz Über- und Unterzahlsituationen wollte der Ausgleich nicht gelingen – erneut scheiterten unsere Damen mehrfach knapp an der Torhüterin von Rossemaison.
Im letzten Drittel mobilisierte unser Team nochmals alle Kräfte. Doch anstatt des Ausgleichs legte Rossemaison kurz vor Schluss einen weiteren Treffer nach. Ein letzter Versuch mit Empty-Net blieb ebenfalls erfolglos und führte im Gegenzug zum 1:4-Endstand. Damit verpassten unsere Damen das Finale und traten am Nachmittag im kleinen Finalspiel gegen Gastgeber Malcantone an.
Spiel um Platz 3: Starke Teamleistung wird mit Bronze belohnt
Nach kurzer Pause ging es um 15:00 Uhr ins kleine Finale. Beide Teams starteten engagiert, doch die ersten Chancen unserer Damen blieben ungenutzt. In der 3. Minute war es Malcantone, das mit 1:0 in Führung ging. Unsere Spielerinnen ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen – in der 10. Minute sorgte Lena Fontain mit dem verdienten Ausgleich zum 1:1 für den Pausenstand.
Im zweiten Drittel drehten unsere Damen auf: Mit hohem Tempo und konsequentem Forechecking gelang innerhalb weniger Minuten eine komfortable Drei-Tore-Führung – dank Johanna Schoch (2) und Natalie Hämmerle. Auch ein Time-out von Malcantone konnte unseren Lauf nicht stoppen. Im Gegenteil: Laura Alicke krönte ihre Saison mit ihrem ersten Treffer und baute die Führung auf 5:1 aus. Der gegnerische Trainer reagierte mit einem Torhüterwechsel. In einer Überzahlsituation gelang Malcantone in der 27. Minute zwar noch der Treffer zum 5:2, mehr ließen unsere Damen jedoch nicht zu.
Im letzten Drittel war deutlich spürbar, dass Malcantone sich noch nicht geschlagen geben wollte. Doch unsere Mannschaft hielt dem Druck stand – ließ nur noch einen Gegentreffer zu und sicherte sich mit einer starken Teamleistung verdient den 3. Platz bei der Schweizer Damenmeisterschaft 2025!
Nun geht es für unsere Damen in die wohlverdiente Sommerpause, bevor im August die Vorbereitung für das nächste große Highlight beginnt: den Europacup 2025.