Am Zeugnistag war unsere Kampfmannschaft zum letzten Spiel vor der Sommerpause zu Gast in Wollerau. Das Heimspiel gegen den Aufsteiger konnte man nach einem harten Kampf für sich entscheiden. Nach fünf Siegen in Folge wollte man den Abschluss der ersten Saisonhälfte perfekt machen und einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs gehen.

Die Walkers starteten gut in die Partie, hatten jedoch noch Schwierigkeiten sich auf dem eher rutschigen Belag zurecht zu finden. Trotz guter Chancen der Walkers konnte Wollerau’s Capitän in der 5. Minute die Führung erzielen. Unser Team erhöhte den Druck und gute zwei Minuten später konnte Domenic Grabher ausgleichen. Bis zur ersten Drittelpause konnte man das Spiel, durch Treffer von Fabio Haas und Mathias Hofer, auf einen 1:3 Vorsprung drehen.

Nach wiederanpfiff waren die Walkers die bessere Mannschaft, Cornelius Rohner erzielte dann in der 24. Minute noch das 1:4. Danach gab es einige Strafen gegen Wollerau. Die Heimmannschaft war mit den Entscheidungen der Unparteiischen nicht zufrieden, weshalb es zu weiteren Strafen wegen unsportlichen Verhaltens kam. In doppelter Überzahl konnten unsere Jungs keinen weiteren Treffer erzielen, auch bei der Überzahlsituation danach war das Powerplay einfach zu schwach, weshalb der Unterzahltreffer von Wollerau nicht verwunderlich war. In der 34. Spielminute folgte die nächste Strafe gegen die Schweizer, erneut ein schlechtes Powerplay mit einem weiteren Unterzahltor. Kurz vor Drittelende stellte unser Topsniper Mathias Hofer wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung her.

Das 3. Drittel startete ganz nach Wunsch der Walkers. 31 Sekunden waren gespielt, als Cornelius Rohner die Walkers mit drei Toren in Führung brachte. Auch im weiteren Spielverlauf gab es mehrere Strafen gegen Wollerau. Was darauf folgte sind unschöne Szenen, welche nicht in ein Inlinehockey Spiel gehören. Die Schiedsrichter wurden wegen jedem Pfiff von den Spielern und Trainern kritisiert und von den Zusehern angeschrien und beschimpft. Auch junge Zuschauer schafften es mit einem unsportlichen Verhalten direkt zu unserer Spielerbank.

In der 57. Spielminute folgten zwei weitere Tore – je eines auf beiden Seiten.
Nach dem Tor der Wolfurter wurde der Schiedsrichter erneut von Wollerau Anhängern beleidigt. Der Unparteiische gab jedem einen Platzverweis, welchem diese jedoch nicht Folge leistete.
Nachdem die Heimmannschaft nichts dafür unternahm den Zuseher vom Spielfeld zu verbannen, brachen die Schiedsrichter das Spiel bei einem Spielstand von 4:7 ab.

Es wurde ein Rapport durch die Schiedsrichter erstellt, zudem legt unser Gegner einen Protest für eine schlechte Schiedsrichterleistung und Gefährdung ihrer jungen Spieler, durch unser hartes Spiel ein. Wenn man sich die Strafen anschaut (32 zu 0 Strafminuten), ist jedoch zu überdenken inwiefern unser Spiel hart bzw. unfair war.

Die Rapporte und Proteste liegen nun dem Verband zur Entscheidung vor. Aufgrund unserer Wahrnehmungen, sollte dies aber keine Änderung mehr an unseren 3 Punkten geben.

An dieser Stelle möchten wir uns ,stellvertretend für alle Schiedsrichter, bei den zwei Unparteiischen in diesem Spiel bedanken. Schiedsrichter ist nicht immer ein einfacher Job, und auch sie machen es nur um unseren Sport weiterleben zu lassen. Ohne sie gäbe es keine Liga bzw. keine Spiele.

Veröffentlicht unter News.